Jahresbericht 2021

Dr. Werner Kübler
Spitaldirektor
Martin Gerber
Direktor Finanzen
Eleonora Riz à Porta
Direktorin Personal
Prof. Jürg Steiger
Ärztlicher Direktor
Isabelle Gisler Ries
Direktorin Pflege/MTT

Zurück in der Gewinnzone

Mit einem starken Team gut positioniert und für die Zukunft gerüstet
Interview mit Robert-Jan Bumbacher
und Dr. Werner Kübler
Dank des unermüdlichen Einsatzes und der hervorragenden Teamleistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte die Mehrbelastung aus COVID-19-Pandemie und Nachfrageanstieg erfolgreich bewältigt werden, wie Verwaltungsratspräsident Robert-Jan Bumbacher und Direktor Dr. med. Werner Kübler im Interview herausstreichen. 
Kennzahlen
Mensch
Zahlen
Nachhaltigkeit
Mensch
Ende 2021 beschäftigte das Universitätsspital Basel 7’911 Mitarbeitende. Damit ist es einer der grössten Arbeitgeber und eine der grössten Ausbildungsstätten in der Nordwestschweiz. Pflegefachfrauen und -männer, Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeitende in Labor, Werkstatt, Küche und Verwaltung. In enger Zusammenarbeit mit der Universität Basel und den global führenden Life-Science-Unternehmen in der Stadt betreiben wir Lehre und Forschung auf höchstem wissenschaftlichem Niveau. Wir stellen über 902 Plätze für die ärztliche Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Die 44 Kliniken des Universitätsspitals Basel umfassen das gesamte Spektrum der Humanmedizin. Zudem gibt es acht medizinische Zentren, an denen eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachspezialistinnen und -spezialisten rund um spezifische Behandlungsfelder praktiziert wird. Das Notfallzentrum ist die erste Anlaufstelle bei medizinischen Notfällen in der Nordwestschweiz.
7'911
Mitarbeitende
902
Plätze für ärztliche Aus- und Weiterbildungen
44
Kliniken
7
Innovations-Foci
Zahlen
Dank einer starken Nachfrageentwicklung und den immer noch deutlich spürbaren, aber im Jahresvergleich etwas schwächeren betrieblichen Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie kehrte das USB im Berichtsjahr 2021 finanziell zurück in die Gewinnzone. Der konsolidierte Umsatz wuchs um 6.2% auf CHF 1’270.1 Mio. (Vorjahr CHF 1’195.9 Mio.). Dies ermöglichte einen konsolidierten Jahresgewinn von CHF 25.8 Mio. (Vorjahr Verlust von CHF -16.9 Mio.). Entsprechend tiefer war auch die Profitabilitätsmarge des USB. Die konsolidierte EBITDAR-Marge, als Verhältnis aus Erfolg vor Abschreibungen, Zinsen und Mieten und konsolidiertem Umsatz, ging von 8.5% im Vorjahr auf 5.6% zurück. Im Spitalbetrieb reduzierte sich die EBITDAR-Marge auf 5.8%. Mittelfristig und ohne die Sondereffekte der Pandemie bleibt es weiterhin das Ziel des USB, eine EBITDAR-Marge gemäss Eignerstrategie.
163.4
Mio. TARMED Taxpunkte
8.1%
EBITDAR-Marge
1'270.1
Mio. CHF Umsatz
40‘144
stationäre Patientinnen und Patienten
Nachhaltigkeit
Der erste Nachhaltigkeitsbericht des Universitätsspitals Basel wurde nach Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) verfasst. Somit wird der erste Umweltbericht 2019 konsequent fortgeführt und um die sozialen Themen erweitert. Der diesjährige Nachhaltigkeitsbericht beinhaltet neben Themen wie Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen und Abfall auch neu Themen wie Aus- und Weiterbildung, Chancengleichheit von sowie Ethik & Compliance. Der Aufbau und die Weiterentwicklung eines systematischen Nachhaltigkeitsmanagements schreiten am Universitätsspital Basel unaufhaltsam voran.
77.4%
Mitarbeitende mit Gesamtarbeitsvertrag (GAV)
31%
des Abfalls wurde rezykliert
263
beanspruchte Tage Elternzeit
39.7%
Anteil Kaderärztinnen